1890
Das ist ein lustiger Springbrunn
Im Mittagssonnenglanz,
Blitzende Tropfen tanzen
Den silbernen Sonnentanz.
Viel feuchte, leuchtende Funken –
Das schimmert und rieselt und glüht –
Der speienden Löwenhäupter
Gerunzelte Stirne sprüht.
Die Lindenblätter sich neigen
Und fangen den spritzenden Thau.
Am Becken kühlt und erquickt sich
Die ärmste Taglöhnerfrau.
1898
Das ist ein lustiger Springbrunn
Im Mittagssonnenglanz,
Glitzernde Tropfen tanzen
Den silbernen Sonnentanz.
Viel feuchte, leuchtende Funken –
Das schimmert und rieselt und glüht –
Der speienden Löwenhäupter
Gerunzelte Stirne sprüht.
Die Lindenblätter sich neigen
Und fangen den spritzenden Thau.
Am Becken kühlt und erquickt sich
Die ärmste Taglöhnerfrau.
1903
Das ist ein lustiger Springbrunn
im Mittagssonnenglanz,
glitzernde Tropfen tanzen
Den silbernen Sonnentanz.
Viel feuchte, leuchtende Funken –
das schimmert und rieselt und glüht –
der speienden Löwenhäupter
gerunzelte Stirne sprüht.
Die Lindenblätter sich neigen
und fangen den spritzenden Tau.
Am Becken kühlt und erquickt sich
die ärmste Taglöhnerfrau.
1890
Das ist ein lustiger Springbrunn
im Mittagssonnenglanz,
glitzernde Tropfen tanzen
Den silbernen Sonnentanz.
Viel feuchte, leuchtende Funken –
das schimmert und rieselt und glüht –
der speienden Löwenhäupter
gerunzelte Stirne sprüht.
Die Lindenblätter sich neigen
und fangen den spritzenden Tau.
Am Becken kühlt und erquickt sich
die müde Taglöhnerfrau.
Diorama, Zürich 1890, S. 244. Online
Gedichte, Zürich und Leipzig 1898, S. 254-255. Online
Mein Liederbuch. Ausgewählte Gedichte I, S. 83, Leipzig und Berlin 1903, Online
Gesammelte Werke. Erster Band: Buch des Lebens, München 1921, S. 25.