"Strophen"
Karl Henckells Gedichtband Strophen erscheint (Verlags-Magazin (J. Schabelitz), Zürich). Gewidmet ist er seinem Bruder Gustav Henckell.
Online: Strophen.
"Lockspitzellied"
In der Züricher Post, die Jakob Schabelitz in seinem Verlag herausgibt, erscheint Karl Henckells Gedicht Lockspitzellied.

Verbot "Amselrufe" und "Sturm"
Karl Henckells Gedichtband Amselrufe und John Henry Mackays Sturm, die beide im Verlags-Magazin (J. Schabelitz) in Zürich erschienen sind, werden aufgrund des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten.
Quelle: Amtsblatt der Königlich Württembergischen Verkehrsanstalten, 21. März 1888, Nr. Nr. 34, S. 143. Online
"Amselrufe"
Die zweite Auflage der Amselrufe von Karl Henckell erscheint im Verlags-Magazin (J. Schabelitz), Zürich.
Online: Amselrufe.
"Diorama"
Diorama von Karl Henckell erscheint im Verlags-Magazin (J. Schabelitz), Zürich. Karl Henckell widmet den Gedichtband “Leopold Jacoby in Mailand”. Zudem richtet sich das mit 2. September 1889 datierte Vorwort direkt an Leopold Jacoby. Die Sammlung enthält das Gedicht "Prost, John Mackay!"
Online: Diorama.
"Der Sturm" von John Henry Mackay
Die zweite, durchgesehene und vermehrte Auflage von Der Sturm von John Henry Mackay erscheint im Verlags-Magazin (J. Schabelitz), Zürich. Die dritte und vierte Auflage der Gedichtsammlung erscheinen in den 1890er Jahren im Verlag von Karl Henckell.
Online: Der Sturm.
"Die Anarchisten" von John Henry Mackay
Die Anarchisten. Kulturgemälde aus dem Ende des XIX. Jahrhunderts von John Henry Mackay erscheint im Verlags-Magazin (J. Schabelitz), Zürich.
"Zwischenspiel"
Zwischenspiel von Karl Henckell erscheint im Verlags-Magazin (J. Schabelitz). Das Bändchen enthält es das Gedicht Elodie, das Frank Wedekind gewidmet ist.
Online: Zwischenspiel
Tod Jakob Schabelitz
Der Drucker und Verlagsbuchhändler Jakob Schabelitz stirbt in Zürich.